Koi Alm Salzburg – Entstehungsgeschichte
Schon als kleiner Junge hatte ich großes Interesse an Fischen. Als 6-Jähriger bin ich immer mit meinem Vater zum Forellenfischen gefahren. Später habe ich eine Leidenschaft für Karpfen entwickelt und habe mir bei unserem elterlichen Bauernhof einen Teich gebaut. Natürlich selbst mit der Schaufel ausgegraben und eine Silofolie verwendet. So habe ich gleich meine ersten Karpfen, die ich gefangen habe, in den Teich gesetzt. Als aktiver Leistungssportler hatte ich über viele Jahre nicht mehr die Zeit, aber die Leidenschaft ging nicht verloren.
Beim Hausbau 2013 musste selbstverständlich dann im Garten ein Teich her. Anfangs hatte ich normale Spiegel, Schuppenkarpfen und einen Stör im Teich. Nach kurzer Zeit habe ich durch einen Freund einen Teich mit Koi gesehen und war von der ersten Sekunde an hin und weg. In der Sekunde hat mich
„Der Koivirus erwischt“
und ich musste natürlich sofort welche haben. Jeder bunte Koi war schon schön für mich und wenn diese dann noch handzahm waren, konnte ich mir kein schöneres Hobby mehr vorstellen. Ich startete mit EURO KOI, aber umso tiefer ich in dieses Hobby eintauchte, umso größer war das Verlangen nach JAPAN KOI.
„Leidenschaft pur“
In meinem letzten Jahr im Ski Weltcup hatten wir ein Ski-Weltcuprennen in Naeba in der Region Niigata (Japan). Dies nützte ich natürlich, um mir gleich ein Bild von den japanischen Koizüchtern zu machen. Im Zuge dieser Reise habe ich beschlossen, mir ganz junge hochwertige Show-Koi zu kaufen und bei der INTERNATIONALEN JUNIOR KOI SHOW mitzumachen.
Ich konnte bei der 4th INTERNATIONALEN JUNIOR KOI SHOW im April 2016 in Niigata als erster Österreicher dann gleich voll abräumen. Ich bin damals mit 3 Kujaku und 1 Yamabuki angetreten und konnte zwei Preise gewinnen.
Gold „Best in entries Austria“ mit einem 24 cm großen Yamabuki
Silver Prize mit einem 18 cm großen Kujaku
Im Herbst 2016 flog ich mit einem Koi-Händler und mit meinem Freund Erwin für eine Woche nach Japan und besuchte dort namhafte Züchter. So konnte ich weitere Einblicke in die Koi-Zucht und in den Verkauf gewinnen. Ich hatte dort auch die Möglichkeit beim Abfischen mitzuwirken und habe hierbei den Umgang mit Koi besser verstehen und lernen können.
„ Ab diesen Zeitpunkt wusste ich, dass es für diesen Virus kein Gegenmittel gibt“
Im Jahr 2018 und 2019 … Diese Vielfalt und Größen, die diese Koi schon im jungen Alter hatten, haben mich sehr beeindruckt und seither bin ich von der jährlichen Makoto Konishi Zucht begeistert!
Im Laufe der Zeit konnte ich viele kleine Karashigoi aufziehen und habe bemerkt, dass das Zusehen, bei der Entwicklung dieser tollen Koi, eine ganz große Leidenschaft von mir ist. Nachdem es immer mehr Koi wurden musste ich mich aus Platzgründen schweren Herzens immer wieder von einigen trennen, die ich dann auf der Auktionsplattform von Konishi Europe angeboten und verkauft habe. Ich bekam sehr viele begeisterte und positive Rückmeldungen über die Entwicklung der Koi und wurde dadurch immer weiter motiviert, mehr zu machen. Durch die steigende Nachfrage nach meinen Koi, habe ich bald mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Koihandel zu betreiben. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden nun diesen Schritt zu gehen und habe auch das passende Objekt gefunden!
„Meine treibende Kraft für dieses Unternehmen ist die tiefe Leidenschaft für Koi“